Sprachaufenthalt USA für 30 plus

Quelle: http://usa.sae.edu
Quelle: http://usa.sae.edu

Die Vereinigten Staaten von Amerika gehören zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sollte jedoch nicht alleine für einen Urlaub in Betracht kommen. Auch ein Sprachaufenthalt lohnt sich dort in jedem Falle – und kann insbesondere für Personen ab dem 30. Lebensjahr sogar berufliche Chancen eröffnen.

Was Hänschen nicht lernt …?
Doch sind Sprachreisen für Personen ab dem mittleren Lebensalter überhaupt empfehlenswert? Über viele Jahrzehnte hinweg galt die Faustregel, dass Kinder und Jugendliche noch die geistige Möglichkeit des Lernens besitzen, wogegen sich Erwachsene mit zunehmenden Jahren mit solchen Herausforderungen schwerer tun. Das allerdings ist ein Irrglaube. Meist beginnt um den 30. Geburtstag herum ein weiterer Lebensabschnitt, in dem wissbegierig nach Neuem gestrebt und Unbekanntes entdeckt wird. Da bieten sich die USA als Reiseziel natürlich förmlich an. Zumal sich der ferne Kontinent vor allem an Personen richtet, die bereits über Grundkenntnisse in der englischen Sprache verfügen – und die gewillt sind, diese zu verbessern.

Die Zeit nutzen
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Urlaub sollte der Sprachaufenthalt übrigens längerfristig angelegt sein. Er kann mehrere Wochen oder sogar Monate umfassen. Genug Zeit also, um Land und Leute kennenzulernen. Ebenso ist damit das Eintauchen in die Feinheiten der regionalen Dialekte möglich. Erst das tägliche Anwenden der Sprache führt schließlich dazu, dass die Vokabeln und die Regeln der Grammatik routiniert beherrscht werden. Mag es anfangs auch immer wieder zu Fehlern kommen, so verfügt der Reisende schon nach kurzem Aufenthalt über eine Basis an Wissen, die die Kommunikation in vielen englischsprachigen Ländern ermöglichen wird – und die somit neue Wege ebnet.

Individuelle Kurse buchen

Gelingen kann das Vorhaben, indem die Sprachreise möglichst an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst wird. Wer lediglich das in der Schule gelernte Englisch auffrischen möchte, wird natürlich andere Seminare belegen als eine Person, die aus beruflichen Gründen eine Perfektion im Amerikanischen Englisch anstrebt. Vor Ort bieten viele Colleges und Universitäten solche Kurse an, die speziell für erwachsene Teilnehmer konzipiert sind. Ratsam kann es darüber hinaus sein, nach der sogenannten Continuing Education zu schauen – darunter werden alle Bildungseinrichtungen verstanden, die von Personen ab dem 20. Lebensjahr beansprucht werden können. Für die dort angebotenen Lehrveranstaltungen ist sogar die Beantragung von Fördergeldern möglich.

Für neue berufliche Chancen
Ein Sprachaufenthalt in den Vereinigten Staaten trägt somit zur persönlichen Reife bei, erlaubt das Kennenlernen einer fremden Kultur und eröffnet neue Sichtweisen. Zudem sind derartige Erfahrungen im beruflichen Alltag sehr wichtig und werden für die höheren Stufen der Karriereleiter nicht selten vorausgesetzt. Denn neben den perfektionierten Sprachkenntnissen kann der Betroffene im Regelfall darauf verweisen, sich in einem unbekannten Umfeld behauptet zu haben. Wer also ohnehin den nächsten Urlaub in den USA buchen möchte, sollte erwägen, diesen um eine Sprachreise zu erweitern – und sich damit neue berufliche wie private Perspektiven zu erschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert