Das Büro Sofa ist in vielen Geschäfträumen und Lounges ein beliebter Einrichtungsgegenstand, der sich optimal als Ausstattungsmöbel für eine attraktive Gestaltung eignet. Es kombiniert Design und Komfort, repräsentiert das Unternehmen und schafft eine sehr einladende und freundliche Atmosphäre.
Büro Sofa für den freundlichen Empfang
Auf diesem Sofa nehmen Besucher entspannt Platz, um sich auf ein Gespräch vorzubereiten, Mitarbeiter schöpfen wieder Kraft. Vor Konferenzen und Seminaren dient es der zwanglosen Unterhaltung. In der heutigen flexiblen Büroumgebung spielt es eine wichtige Rolle. Gerade bei tätigkeitsbasierter Anwesenheit und dem Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen müssen Sitzmöbel den individuellen Bedürfnissen des Personals entsprechen. Ein Sofa im Büro eignet sich für kurze Erholungspausen, zur Verbesserung der Kreativität und für spontane Besprechungen. Es gehört zum inspirierenden Arbeitsumfeld für mehrere Mitarbeiter oder auch als Ruheliege für den Chef, der einmal ganz allein abschalten muss. Darüber hinaus ergänzt es auf großartige Weise den Couchtisch im Büro oder im Lounge-Bereich. Der Gestaltungsspielraum für dieses Möbelstück reicht von modernen klaren Formen bis zu organischen Mustern. Grundsätzlich soll das Sofa designerisch zum spezifischen Arbeitsumfeld passen. Ein Büro kann elegant und klassisch eingerichtet werden, doch es gibt auch rustikale und sogar extravagante Umgebungen. Damit unterstreicht ein Unternehmen das eigene Marken- und Firmenimage. Im Rezeptionsbereich lassen sich Sessel und Sofas so anordnen, dass sich Besucher sofort willkommen fühlen. Gleichzeitig verschaffen diese Möbel dem Raum seine spezifische kreative Note. Durch ein breites Sortiment an Farben und Polstermaterialien lassen sie sich leicht an die Innenraumgestaltung anpassen.
Büro Sofa Daybed für die stilvolle Entspannung
Ein Beispiel für solche Sofas ist das Modell Daybed, das zum stilvollen Auftanken in kreativer Atmosphäre einlädt. Es schafft durch sein Design einen neutralen Ort für die Erholung und zum Entspannen. Zwanzig Minuten Ruhe auf diesem Sofa genügen, um wieder frisch an die Arbeit zu gehen. Kinnarps Sofas verwöhnen den Geist und den Körper gleichermaßen und sind mit ihrem formgepressten Buchenrahmen und den wahlweise festen oder abnehmbaren Bezügen auch ästhetisch ein Eyecatcher.
Klare Formensprache beim Büro Sofa
Wichtig ist in Geschäfts-, Besprechungs- und Empfangsräumen die geradlinige und eher schlichte Formsprache, die sich zudem in unterschiedliche Settings integrieren lässt. Ein echtes Kuschelsofa für die heimische Wohnstube würde nicht so recht in ein Büro passen, denn die Arbeitsatmosphäre soll erhalten bleiben. Mit der modernen Ästhetik, wie sie Kinnarps Möbel repräsentieren, lassen sich Gäste und Mitarbeiter überzeugen. Durch die speziellen Formen können diese Sofas an einer Wand und auch dekorativ mitten im Raum platziert werden. Durch die verschiedenen Ausführungen können sich Unternehmen eine stimmige Einrichtung schaffen, bei der Sofas und Couchtische ausgezeichnet zusammenpassen und eine charmante Umgebung mit Wohlfühlfaktor schaffen.
Kinnarps Büromöbel für die moderne Arbeitswelt
Die Arbeitswelten wandeln sich durch die Digitalisierung. MitarbeiterInnen arbeiten nicht nur im Büro, sondern auch daheim oder in einem Café, im Park und sogar am Strand. Das hat die klassische Büroumgebung verändert. Das Sofa gehört heute allein schon deshalb ins Büro, weil es dem Mitarbeiter in seinem Home Office auch zur Verfügung stünde. Daher hat sich Kinnarps auf moderne Arbeitsumfelder spezialisiert: Das Unternehmen liefert innovative Einrichtungslösungen für eine moderne Büroumgebung. Diese Lösungen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Bestand haben. Standardlösungen werden nicht geboten, weil das heutige Büro nicht uniform, sondern im Gegenteil höchst individuell gestaltet sein will. Das ergibt sich schon aus dem sehr unterschiedlichen geschäftlichen Fokus bei jedem einzelnen Unternehmen. Ein Maschinenbaubetrieb richtet seine Büros anders ein als ein Spielwarenhersteller oder ein Modedesigner.
Next Office Concept von Kinnarps
Auch die Sofas für Büros und Lounges gehören zum Next Office Concept, dem Kinnarps schon länger folgt. Dieses betrachtet die Arbeitsumgebung als Gesamtheit, welche die Möblierung, das Ambiente, die Organisation und die digitale Infrastruktur umfasst. Immer mehr Firmen nutzen zudem flexible Büroflächen, auch dazu würden Standardlösungen nicht passen. Vielmehr werden unterschiedliche Konzepte kombiniert. Ein Büro Sofa von Kinnarps lässt sich allerdings in stetig wechselnde Einrichtungsideen integrieren und erfüllt dabei stets den angedachten, oben beschriebenen Zweck der Einladung, Erholung und kreativen Pause.